Stately castles, magnificent monasteries, fascinating museums, special geological features and spectacular natural areas—all of these can be seen and experienced in the Ferienland Donau-Ries!
The saying "Wood eye, be vigilant!" reminds visitors touring the medieval Harburg fortress of its original defensive purpose. The baroque Residenzschloss (residence castle) in Oettingen portrays a somewhat later period, with some rooms retaining the original décor. While traditionally a bell ringer provides service in the church tower "Daniel" in Nördlingen, in Donauwörth Swabia’s largest church tower bell "Pummerin" rings from the tower of the Liebfrauenmünster (Catholic church) on holy days. Many pilgrims seek well-being by visiting the Wallfahrtsbasilika "Maria Brünnlein" (pilgrimage church) in Wemding every year, others make pilgrimages to the Ries to explore the geological features of the Geopark Ries in the RiesKraterMuseum or in an Erlebnisgeotop (Adventure Geotope). The Ipf offers a phenomenal view of Bopfingen and its surroundings as well as time travel to the period of the Celts (auf den Spuren der Keltenfürsten). To become familiar with the past and present people and countryside of the Ries, visit the Museum KulturLandRies in Maihingen. Doll lovers’ hearts are touched by a visit to the Käthe-Kruse-Puppen-Museum in Donauwörth, while technic enthusiasts enjoy the Bayerisch Eisenbahnmuseum (Bavarian Railway Museum) in Nördlingen.
We don’t want you to miss a main attraction in the Ferienland Donau-Ries, so we have compiled the following for you.
Nördlingen
Ein lebendiges Eisenbahnmuseum, dessen Hintergedanke es ist, ein Bahnbetriebswerk der fünfziger Jahre im Betrieb zu zeigen. Ein realistischer historischer ...
Rain
Schauanlagen und Naturlehrgarten Ein Besuch im Dehner Blumenpark gleicht einer botanischen Weltreise: Die Schauanlagen vereinen Gartenelemente aus Asien, ...
Thierhaupten
Klostergründung um 750/70 durch Herzog Tassilo III. Blütezeit im 16. bis 18. Jahrhundert. Heute befindet sich das ehemalige Benediktinerkloster im Besitz ...
Auhausen
Kloster Auhausen Die im Wörnitztal weithin sichtbare, ehemalige Benediktinerklosterkirche mit dem mächtig aufragenden Turmpaar wurde um 1120 im ...
Maihingen
Die Klosteranlage geht auf eine Stiftung im Jahr 1437 durch das Haus Oettingen zurück. Das Konventgebäude wird heute als kath. Evangelisationszentrum ...
Kaisheim
Graf Heinrich II. von Lechsgmünd gründete 1135 das Kloster im Kaibachtal. Es handelt sich hierbei um die älteste Niederlassung des Zisterzienserordens in ...
Kirchheim am Ries
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Die ehemalige Zisterzienserinnen-Abtei wurde 1267 von den Grafen zu Oettingen gestiftet und bis ins 16. Jh. als ...
Niederschönenfeld
1241 durch Graf Berthold III. von Graisbach gegründet, hatte das ehemalige Zisterzienserinnenkloster seine Blütezeit im 14. Jahrhundert. Im Zuge der ...
Mönchsdeggingen
Das nach der Klostertradition von Kaiser Otto I. Mitte des 10. Jh. gegründete Kloster gilt als ältestes Kloster im Ries und befindet sich seit 1950 im ...
Monheim
Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde um 870 gegründet. In dieser Zeit wurde auch eine erste kleine Kirche erbaut. 893 wurden Teile der Gebeine der ...
Donauwörth
Imposante Klosteranlage mit spätbarocker Wallfahrtskirche in prachtvoller Stuckausstattung im Wessobrunner Stil von Franz Schmuzer. Wallfahrtsstätte ...
Nördlingen
Spurensuche im Trümmerfeld. Das Geopark Erlebnis-Geotop Lindle liegt am südwestlichen Kraterrand, einem erst nach dem eigentlichen Riesereignis geformten ...